Studium auf einen Blick
Afro Afro BAY Damen KOALA Plateausandalen Damen BAY KOALA KOALA Damen Plateausandalen BAY Über 3000 Werbebotschaften prasseln jeden Tag auf uns ein – hinzu kommen E-Mails, Newsletter, Posts auf Social Media. Wie kann man bei dieser Menge an Information die Übersicht behalten? Und wie können nur die relevanten und wichtigen Inhalte gefiltert, gespeichert und später wiedergefunden werden? Information Science befasst sich mit der Organisation, Suche und Präsentation von Information. Themenbereiche wie Information Research, Human Computer Interaction, Informationsmanagement sowie Medien- und Sozialwissenschaft sind Bestandteil von Information Science.
Studienbroschüre
Abschluss
Bachelor of Science FHO in Information ScienceStudienmodell
Voll- und Teilzeitstudium Mehr zum StudienmodellStudiendauer
3 Jahre im Vollzeitstudium
4 Jahre im TeilzeitstudiumStudienort
Chur, Zürich, Auslandsemester möglich Mehr zum StudienortStudienbeginn
SeptemberStudienleitung
Bekavac Bernard Mehr über Bekavac BernardAnmeldeschluss
30. April Jetzt anmelden!
Zulassungsbedingungen
Für die Zulassung zum Bachelorstudium Information Science an der HTW Chur müssen Sie eine der nachfolgenden Bedingungen erfüllen.
Wenn Sie Fragen zu den Zulassungsbedingungen haben, kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Sind Sie Inhaberin oder Inhaber eines der folgenden Diplome?*
- Eidgenössisch anerkannte Berufsmaturität mit einer abgeschlossenen Berufslehre in Bereichen, die mit professioneller Informationsverarbeitung zu tun haben, z. B. Absolventinnen und Absolventen einer dreijährigen Berufslehre zur Fachfrau / zum Fachmann Information und Dokumentation, einer kaufmännischen Ausbildung, einer Berufslehre im Buchhandel, einer Berufslehre als Informatikerin und Informatiker oder Mediamatikerin und Mediamatiker
- Eidgenössisch anerkannte Gymnasial- oder Fachmaturität, sofern Sie bis zum Zeitpunkt der Studienaufnahme eine einjährige, einschlägige Berufspraxis nachweisen können
- Vergleichbare Ausweise – es gelten sinngemäss die obigen Praxisanforderungen
* Die allgemeine Hochschulreife (Abitur) und die fachgebundene Hochschulreife entsprechen der Gymnasialmaturität. Die Fachhochschulreife (Fachabitur) ist der Berufsmaturität gleichzusetzen.
Berufspraxis
Ausnahmefälle
Hochschulwechsel
Studieninhalte
Information Science bildet die Schnittstelle zwischen Information und Zielgruppe. Die Organisation, Suche und Präsentation von Information ist die zentrale Aufgabe von Informationsspezialisten und -spezialistinnen. Das im Grundstudium erworbene Fach- und Methodenwissen wird in vier berufsorientierten Majors vertieft. Sie starten direkt mit faszinierenden Fragestellungen mit einem hohen Praxisbezug, können an wirtschaftsorientierten Projekten mitarbeiten und sich mit den Datenquellen der Zukunft beschäftigen.
In Exkursionen besuchen Sie typische Firmen und Organisationen aus der Informationsbranche wie beispielsweise Google, Ebay, Credit Suisse, die ETH Bibliothek und das Stadtarchiv Zürich. So können Sie sich einen Überblick über die verschiedenen Berufsfelder verschaffen.
Während sechs Monaten wird die Bachelor Thesis ausgearbeitet. Diese befasst sich mit einer praktischen Fragestellung, die im Auftrag eines Unternehmens oder einer Organisation bearbeitet wird.
Einen Eindruck von möglichen Themen für die Bachelor Thesis vermittelt die aktuelle Bachelor Thesis Broschüre.
Information Science beinhaltet
- Information Research
- Human Computer Interaction
- Informationsmanagement
- Medien- und Sozialwissenschaft
Vertiefungen
Bibliotheksmanagement
Informations- und Medienmanagement
Archivierung
Web- und Usability-Engineering
Studienplan
Im Grundstudium (erstes bis drittes Semester) vermitteln wir Ihnen informationswissenschaftliche und interdisziplinäre Grundlagen. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Teilbereiche der Informationswissenschaft. Damit Sie sich darüber hinaus einen ersten Eindruck von den verschiedenen Berufsbildern der Informationsbranche verschaffen können, besuchen Sie verschiedene Firmen und Organisationen und lernen deren Informationsprofis kennen. Nach Abschluss des Grundstudiums vertiefen Sie Ihr Wissen in einem der vier Majors.
Das Bachelorstudium ist in die Assessment- und die Bachelorstufe gegliedert. Die Assessmentstufe beinhaltet die Grundlagen. In der Bachelorstufe eignen Sie sich spezifische Fachkompetenzen an und vertiefen Ihr Wissen in Praxisprojekten.
Studienplan Vollzeitstudium (6 Semester / 3 Jahre)*
Praxisnaher Unterricht
Die HTW Chur setzt auf einen engen Praxisbezug. Mit Exkursionen, Blockwochen und Veranstaltungen wird die Nähe zur Praxis gefördert. Die Dozierenden stammen direkt aus der Praxis oder forschen an der HTW Chur.
Eye-Tracking
3D-Panoramafotografie
Makerspace
Organisatorisches
Studiengebühren
Stipendien
Studienort
Auslandsemester
Studiendauer
Unterrichtstage und Unterrichtszeiten
Arbeitspensum neben dem Studium
ECTS-Punkte
Studien- und Prüfungsreglement
Vereinbarkeit von Spitzensport und Studium
Dienstverschiebung
HTW Chur
Die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur ist eine innovative und unternehmerische Hochschule mit rund 1700 Studierenden. Zahlreiche Dienstleistungen der HTW Chur tragen zu Ihrer Förderung und Entwicklung sowie zur Unterstützung Ihres Studienverlaufs bei. Nutzen Sie das breite Hochschulsportangebot, profitieren Sie von der Stellen- und Wohnungsbörse oder lassen Sie sich beraten.
Zukunftsperspektiven
Wenn Sie das Studium Information Science erfolgreich abgeschlossen haben, sind Sie gefragt. In allen Unternehmen, in welchen ein professioneller Umgang mit Information gepflegt wird, ist man stets auf der Suche nach geeigneten Informationsspezialistinnen und -spezialisten. Die Themenbereiche sind vielfältig: So arbeiten Sie in Bibliotheken, im Marketing, als Berater und Beraterin, in Archiven, als Information Architect, als Front End Engineer oder als Web-Developer.
Die Berufswahl nach dem Bachelorstudium ist vielfältig. Je nachdem, für welche Vertiefung Sie sich entschieden haben, stehen Ihnen verschiedene berufliche Möglichkeiten zur Auswahl.
Bibliotheksmanagement
Informations- und Medienmanagement
Archivierung
Web- und Usability-Engineering
Masterstudium
Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums haben Sie die Möglichkeit Ihre Kompetenzen in der Masterstudienrichtung Information and Data Management oder New Business an der HTW Chur zu vertiefen. Zudem haben Sie die Chance für ein Masterstudium (z.B. Wirtschaftsinformatik) an anderen Fachhochschulen in der Schweiz aufgenommen zu werden.
Anmeldung und Beratung
Anmeldung
Wenn Sie sich für das Studium anmelden möchten, füllen Sie das Onlineanmeldeformular aus und laden Sie die erforderlichen Dokumente hoch.
Anmeldeschluss
Anmeldeschluss ist jeweils der 30. April des Jahres, in dem Sie Ihr Studium antreten. Die Studienplätze werden nach Eingangsdatum der Anmeldeunterlagen vergeben. Anmeldungen werden auch noch nach Anmeldeschluss berücksichtigt, sofern freie Studienplätze verfügbar sind. Auskunft erteilt die Administration.
Beratung
Sie haben inhaltliche oder administrative Fragen? Sie möchten eine Studienberatung? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
HTW Chur
Hochschule für Technik und Wirtschaft
Pulvermühlestrasse 57
7004 Chur
Telefon +41 81 286 24 51
E-Mail
Studienleitung
Administration
Infoanlässe
Besuchen Sie unsere Infoanlässe zum Bachelorstudium Information Science – wir freuen uns auf Sie!